• Startseite
    • Impressum
  • Benutzerspezifische Werkzeuge
    🔒
  • -A+
  • Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Sektion Biologie

Institut für Allgemeine Mikrobiologie

  • Deutsch
  • Aktuelles
  • Mikrobe des Jahres
Navigation

  • ‌AG Schmitz-Streit
  • ‌AG Dagan
  • ‌AG Bramkamp
  • ‌AG Schönheit
  • ‌Aktuell
  • ‌Kontakt
  • ‌Lehrveranstaltungen
  • ‌Stellenangebote
  • ‌Gäste
  • ‌Datenbanken
  • ‌Aktuelles
    • ‌Mikrobe des Jahres
    • ‌Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab
    • ‌BREAKING NEWS: The 2020 #NobelPrize in Chemistry
    • ‌Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom?
    • ‌Mit Virus-Attrappen gegen die Pandemie
    • ‌Methanbildende Mikroorganismen als Arbeitspferde der industriellen Bioökonomie
    • ‌Was Zucker über den Ursprung des Lebens verraten
    • ‌50 Jahre DSMZ!
    • ‌Uni Kiel räumt beim Norddeutschen Wissenschaftspreis ab
    • ‌Verschollen auf hoher See: Fern der Küste lebt Thioglobus perditus aus ihrem Vorratspack
    • ‌Aufbruch in eine unbekannte Welt
    • ‌Wie Urbakterien Entzündungsreaktionen auslösen können
    • ‌Auf der Suche nach den Wurzeln
    • ‌Kieler Wissenschaftspreis 2017 geht an Ruth Schmitz-Streit
    • ‌VAAM: Ruth Schmitz-Streit wird erste Präsidentin
    • ‌Neue Einblicke in den Stammbaum des Lebens
    • ‌Molekulare Störenfriede statt Antibiotika?
    • ‌Kleine Proteine in Prokaryoten: Die Erforschung einer neuen Welt
    • ‌Erfolgreiche Evolution: Mikroben klauen Gene
    • ‌Archaeen können menschl. Immunsystem beeinflussen
    • ‌Satellite Meeting on Reticulated Microbial Evolution
    • ‌Millionen-Förderung für Energie aus Biogas
  • ‌Zentrale Mikroskopie

  • KMS Logo
    future ocean
    SPP2002 - Small Proteins in Prokaryotes, an Unexplored World
    Origin and Function of Metaorganisms - Collaborative Research Centre 1182
    SPP2141 - Beyond Defence (CRISPR-Cas)
    Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie

Kontakt

  • Biologiezentrum,
    Am Botanischen Garten 1-9,
    D-24118 Kiel
    Germany

    Geschäftszimmer:
    Raum 114a

    Fon: +49 (0)431 880-4330, -4331,
    Fax: +49 (0)431 880-2194

Aktuelles

  • Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab
  • BREAKING NEWS: The 2020 #NobelPrize in Chemistry
  • Interview Ruth Schmitz-Streit im Laborjournal Archaeen-Special
  • Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom?
  • Mit Virus-Attrappen gegen die Pandemie
  • Methanbildende Mikroorganismen als Arbeitspferde der industriellen Bioökonomie
  • Was Zucker über den Ursprung des Lebens verraten
  • 50 Jahre DSMZ!
  • Uni Kiel räumt beim Norddeutschen Wissenschaftspreis ab
Links

  • SPP 2002
  • SPP 2141
  • SFB 754
  • SFB 1182 B2
  • SFB 1182 Z2
  • FOR 1680
  • OCEAN MOOC
  • Bioinformatik Netzwerk
  • MAMBE
  • "The Future Ocean"
  • BIO-MENTOS
  • Kiel Marine Science
  • ISOS
  • VAAM
Info
Ein Wettbewerb der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) e.V.

Seiteninformationen

Kontakt
Astrid van Dühren
Letzte Änderung
14.10.2015
©
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Diese Seite...

Document Actions

  • drucken
  • weiterempfehlen