Aktuell
Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab
CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach
Life cycle of moon jellyfish depends on the microbiome
Research team at Kiel University uses Aurelia aurita as an example to demonstrate the relationship between microbial colonization and reproduction in marine cnidarians
zur Pressemeldung ---- to press release
BREAKING NEWS:
The 2020 #NobelPrize in Chemistry has been awarded to Emmanuelle Charpentier and Jennifer A. Doudna “for the development of a method for genome editing.”
Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom?
Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der CAU beschreibt erstmals systematisch die Beteiligung dieser besonderen Mikroben am Zusammenspiel des Körpers mit seinen symbiotischen Mikroorganismen.
CAU-Professorin Ruth Schmitz-Streit legte gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen eine Bestandsaufnahme der Rolle der Archaeen bei den Interaktionen von Wirtslebewesen und Mikroorganismen vor.
© Stefan Kolbe
Titelblatt der Ausgabe Juli 2019 der Zeitschrift "FEBS Journal", Volume 286, Issue 13:
Titelblatt der Ausgabe Mai 2019 der Zeitschrift "Molecular Microbiology":
Titelblatt der Ausgabe März 2018 der Zeitschrift "Molecular Microbiology":